Kunst für Raum - Raum für Kunst
Die Bühne
Ein Bühnenbild sollte genau das verkörpern. Es ist ein Kunstobjekt, das beeindruckt und bewegt. Es ist auch ein handwerkliches Meisterstück, nicht nur eines Handwerkes, sondern vieler, wie Schreiner, Schlosser, Dekorateure …
Und ein Bühnenbild muss dynamisch sein. Es bietet Möglichkeiten, es auf den verschiedensten Ebenen zu bespielen, es verändert sich, ist dynamisch und lebt.
Als Bühnenbildnerin verstehe ich mich als Architektin. Mich interessieren Strukturen, Räume, das Schaffen verschiedener Ebenen, das Entwerfen von Elementen, die dynamisch einsetzbar sind und interagieren. Aber ich bin auch eine Geschichtenerzählerin. Ich drücke mit meinem Bühnenbild etwas aus, biete Raum für die Szenen, die sich in ihm abspielen und gestalte diese dadurch mit. Es soll ein Zauber von der Bühne ausgehen, der die Zuschauer berührt und bewegt. Dieser Zauber ist das Ergebnis von Perfektion und Liebe fürs Detail.
Jeder technischer Ablauf, jede Lichtstimmung, jedes Element, das auf der Bühne steht, muss geplant, durchdacht und perfekt erarbeitet werden, damit es diesen Zauber entfalten kann. Damit der Zuschauer vergessen kann, dass es „nur“ ein Theaterstück ist. Er soll nicht darüber nachdenken, wie viel schwere Arbeit und wochenlanger Proben dieses Ergebnis erfordert hat oder dass hinter allem eine ausgeklügelte Bühnenmaschinerie steckt, die alles am Laufen hält.